Die Netzwerkcoaches sind federführend für die Umsetzung des Projekts verantwortlich.
Sie treten mit den Akteuren vor Ort in Kontakt, regen Kommunikationsprozesse an und bündeln so die vorhandenen Kompetenzen auf den Sozialraum Innenstadt. Gemeinsam sollen Problemlagen und Handlungsbedarfe im Stadtteil definiert und Lösungsansätze (zielgruppenspezifische Maßnahmen und Projekte) entwickelt werden. Stadtteilbezogene Synergien werden in Gang gesetzt.
Die Netzwerkcoaches haben jedoch keinen Auftrag für die Durchführung von operativen Angeboten, sondern legen den Fokus auf den Ausbau von Strukturen und die Etablierung von Netzwerken.
Im Vordergrund steht dabei die Nachhaltigkeit: Es werden Subnetzwerke geschaffen, die sich zielgruppengerecht und kleinräumig mit den speziellen Problemlagen befassen.
Nach Ablauf des Förderzeitraums sollen sich die auf den Stadtteil und die Bedarfe der Menschen vor Ort fokussierten Strukturen selber tragen.
Die Evaluation und Dokumentation der Aktivitäten sind ebenfalls Aufgaben der Netzwerkcoaches.
Die für das Projekt zuständigen Netzwerkcoaches sind:
Heike Niestrath
Jugendliche und Alleinerziehende
Tel.: 0208 - 468 409 17
Peter Rohwedder
große Bedarfsgemeinschaften
Tel.: 0208 - 468 409 16
Melanie Weyer
große Bedarfsgemeinschaften
Tel.: 0208 - 468 409 15